Ein massiver Walschädel wurde aus einem Museum gestohlen, was die Mitarbeiter verwirrt darüber zurückließ, wie die Diebe mit der Tat davongekommen sein konnten.
Der Schädel, der dem von Freiwilligen betriebenen Eden Killer Whale Museum im Südosten Australiens gehört, wurde auf einem Privatgrundstück in der Nähe gelagert.
„Angesichts der Größe und des Gewichts des Schädels wären große Maschinen (einschließlich eines Krans und eines Tiefladers) erforderlich gewesen, um den Umzug durchzuführen“, postete das Museum auf Facebook neben Bildern des Schädels.
Pottwale werden zwischen 49 und 59 Fuß lang und wiegen bis zu 45 Tonnen Nationalgeographisch. Sie sind bekannt für ihre großen Köpfe, die das größte Gehirn aller heute lebenden Tiere sowie große Mengen einer öligen Flüssigkeit namens Walrat enthalten. Pottwale reisen oft in Gruppen von 15 bis 20 Individuen und sind in der Lage, eine Stunde oder länger in Tiefen von mehr als 10.000 Fuß zu tauchen, um nach Nahrung zu suchen.
Der Schädel wurde dem Museum vor mehr als 10 Jahren gespendet, nachdem er möglicherweise von Schleppnetzfischern entdeckt worden war, sagte Angela George, Sammlungsleiterin des Museums ABC News Australien.
„Ich war absolut am Boden zerstört“, sagte sie. “Für mein ganzes Leben kann ich nicht verstehen, warum jemand es stehlen möchte.”
Pottwalschädel sind riesig und umfassen etwa ein Drittel der Länge des gesamten Walkörpers. Ein außergewöhnlich großes Exemplar wurde 1853 als 62 Fuß lang und mit einem 20 Fuß langen Kopf beschrieben.
Daher war das Entfernen und Verstecken des Schädels kein Ein-Personen-Job und hätte wahrscheinlich einige Maschinen erfordert.
“Es ist verdammt riesig, also brauchte es etwas Organisation und Koordination von dem, der es genommen hat”, sagte George.
Das Museum hofft, dass jemand gesehen haben muss, was passiert ist, da der Schädel aus einer Gegend stammt, in der sich oft viele Menschen aufhalten.
„Da sich der Block an der Ecke Imlay Street und By Street direkt über dem Kaibereich des Eden Lookout befindet, ist es unwahrscheinlich, dass dies heimlich passiert sein könnte, also hoffen wir, dass jemand etwas gesehen hat und sich melden wird, um Informationen bereitzustellen um uns zu helfen, es zurückzubekommen”, sagte das Museum in seinem Beitrag.
„In NSW (New South Wales) ist es illegal, Teile eines Wals ohne die entsprechenden Lizenzen zu besitzen, wobei diejenigen, die des Vergehens für schuldig befunden werden, möglicherweise mit Geldstrafen von über 80.000 US-Dollar rechnen müssen“, sagte das Museum.
Es ist nicht das erste Mal, dass in den letzten Monaten Walknochen gestohlen wurden: Im Oktober 2022 wurden etwa 23 Millionen Jahre alte Walknochenfossilien aus dem Fluss Little Wanganui an der Nordwestküste der Südinsel Neuseelands gestohlen.
Haben Sie eine Tier- oder Naturgeschichte zu erzählen? theaktuellenews? Haben Sie eine Frage zu Pottwalen oder Museumsdiebstählen? Teilen Sie uns dies über science@newsweek.com mit.