Monday, December 11, 2023

Neuseeland in Alarmbereitschaft wegen Supervulkan mit explosiver Geschichte

Ein neuseeländischer Supervulkan wird genau beobachtet, nachdem er ein Erdbeben der Stärke 4,4 und mehrere Nachbeben ausgelöst hat.

Der Vulkan Taupō, ein Supervulkan unterhalb des Lake Taupō, zeigt seit fast einem Jahr eine erhöhte Erdbebenaktivität.

Nach dem jüngsten Erdbeben, das die Region am 5. März erschütterte, kam es zu Nachbeben. Das Erdbeben könnte laut GeoNet auch einen kleinen Tsunami verursacht haben. Wissenschaftler haben die Vulkanwarnstufe auf 1 gehalten, was auf geringfügige vulkanische Unruhen hinweist.

Der Lake Taupō liegt in der riesigen Supervulkan-Caldera auf der Nordinsel Neuseelands. Der Supervulkan hat in der Vergangenheit einige sehr heftige und explosive Eruptionen verursacht.

In den letzten 12.000 Jahren ist er 25 Mal ausgebrochen, zuletzt im Jahr 232. Dies war der größte und heftigste Ausbruch auf der Erde seit 5.000 Jahren.

Supervulkane sind Vulkane, die mit einer Magnitude von 8 oder mehr auf dem Volcano Explosivity Index ausbrechen. Diese Eruptionen sind unglaublich explosiv und zerstörerisch. Andere Supervulkane sind Yellowstone, Long Valley in Ostkalifornien und Toba in Indonesien.

Vor etwa einem Jahr bemerkten Wissenschaftler eine Zunahme der Aktivität rund um den neuseeländischen Vulkan. Sechs Monate nachdem die Aktivitätszunahme festgestellt wurde, haben die Wissenschaftler die vulkanische Alarmstufe von 0 auf 1 verschoben. Dies ist das erste Mal seit zwei Jahrzehnten, dass sich die Alarmstufe für den Supervulkan geändert hat.

Seitdem liegt die Alarmstufe bei eins.

Das Beben der Stärke 4,4 war das drittstärkste seit Mai 2022, sagte Hauraki Gulf Weather in einem Tweet. Insgesamt gab es in diesem Zeitraum 1.700 Erdbeben.

Das teilte GeoNet dem diensthabenden Vulkanologen Yannik Behr mit Neuseeländischer Herold: „Die jüngsten Unruhen werden sehr wahrscheinlich von Magmabewegungen und der damit verbundenen Bewegung von Flüssigkeiten angetrieben, und sie können Erdbeben auslösen – aber [they] kann auch durch langfristige Plattenbewegungen in diesem Bereich ausgelöst werden. Es ist also schwierig, einem Erdbeben eine bestimmte Ursache zuzuordnen, aber wir glauben, dass es wahrscheinlich einen Zusammenhang gibt [to the unrest].”

Obwohl es rund um den Vulkan eine erhöhte Aktivität gegeben hat, ist dies nicht das erste Mal, dass dies passiert ist. In den letzten 150 Jahren gab es 17 frühere Episoden, in denen Taupō Anzeichen von Unruhe gezeigt hat.

Wissenschaftler sind nicht besorgt über die zunehmenden Unruhen, da Taupō keine Anzeichen eines Ausbruchs zeigt. Während einige seiner früheren Eruptionen gewalttätig und zerstörerisch waren, sind diese selten. Taupō wird wahrscheinlich irgendwann in den nächsten paar tausend Jahren ausbrechen.

Haben Sie einen Tipp zu einer Wissenschaftsgeschichte, über die theaktuellenews berichten sollte? Haben Sie eine Frage zum Supervulkan Taupō? Teilen Sie uns dies über science@newsweek.com mit.

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles