Stellen Sie sich vor, Sie tauchen vor der Küste der Bahamas, umgeben von Korallen und bunten Fischschwärmen, und plötzlich taucht ein 15 Fuß großer Tigerhai auf.
Taucher Bryan Leist hat genau diesen Moment mit der Kamera festgehalten, als er 20 Meilen vor der Küste des West End Grand Bahama schwamm.
“Es [was] demütigend, ehrfurchtgebietend, stärkend und berauschend zugleich“, sagte Leist theaktuellenews. „Bevor ich ins Wasser gehe, verspüre ich immer ein gewisses Maß an nervöser Vorfreude, aber sobald ich im Wasser bin, verfliegt diese Nervosität. Es handelt sich wirklich um missverstandene Wesen.“
Leist hat das auffällige Bild auf seiner Instagram-Seite @undertheh2o geteilt.
Leist ist ein erfahrener Profi und weiß, wie man sicher mit diesen beeindruckenden Tieren schwimmt.
„Als ich zum ersten Mal mit Haien im Wasser war, wurde mir sofort klar, dass ich nicht auf der Speisekarte stand und dass ich nichts zu befürchten hatte“, sagte er. „Das heißt nicht, dass ich keinen Respekt vor diesen Tieren habe. Sie sind Spitzenprädatoren an der Spitze des Meeres.“ [food] Kette und sie verdienen unseren Respekt, aber wir sollten sie nicht fürchten.
Haie spielen eine wichtige Rolle bei der Erhaltung gesunder Meeresökosysteme. „Haie sind die Reiniger der Ozeane und ernähren sich oft von toten oder sterbenden Tieren“, sagte Leist. „Leider stellen Medien wie Kinofilme und andere aufsehenerregende Unterhaltungsmedien diese Tiere als blutrünstige Killer dar, die darauf aus sind, alles zu töten, was in ihr Reich gerät. Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein.“[Plus,] Der Einsatz langer Leinen in der kommerziellen Fischerei, der aktive Handel mit Haifischflossen und sinnlose Tötungen aus Angst haben die Haipopulationen weltweit dezimiert.“
Allerdings ist diese Art des Fischfangs auf den Bahamas seit über 20 Jahren verboten, was bedeutet, dass es sich um einen der wenigen Orte auf der Welt handelt, an dem die Haipopulationen noch gut gedeihen. „Die Bahamas haben sich 2011 als Hai-Schutzgebiet etabliert und sind das einzige Land, dessen Schutzgebiet die gesamte ausschließliche Wirtschaftszone des Landes umfasst“, fügte Leist hinzu. „Sie nehmen es sehr ernst. Wenn illegale Fischereiaktivitäten aufgedeckt werden, werden hohe Geldstrafen verhängt.“
Die Haie wurden an einem Ort namens Tiger Beach gesichtet. „Es ist nicht wirklich ein Strand, sondern ein bekanntes Gebiet, in dem sich Tiger versammeln“, sagte Leist. „Der Name des Hais ist Emma und sie ist wahrscheinlich der bekannteste Tigerhai am Tiger Beach und das schon seit über 20 Jahren.“
Er fuhr fort: „Emma hat schon viele Male Menschen gesehen, daher verspürt sie weniger Angst, als es normalerweise der Fall wäre, wenn ein Hai zum ersten Mal einen Menschen sieht. Haie, die in dieser Situation zum ersten Mal Menschen sehen, neigen dazu, am Rande des Gebiets zu bleiben, bis sie sich wohl fühlen.“
Obwohl Haibisse extrem selten sind, waren Tigerhaie laut der Hai-Akte des Florida Museums in mehr unprovozierte Haiangriffe verwickelt als jede andere Haiart außer dem Weißen Hai. Daher ist es wichtig, beim Schwimmen mit diesen Spitzenprädatoren äußerst vorsichtig zu sein.
„Die erste Regel beim Tauchen mit Haien besteht darin, immer Blickkontakt mit dem Tier zu halten“, sagte Leist. „Tigerhaie sind Jäger aus dem Hinterhalt und ihr Lieblingstrick besteht darin, sich einem zu nähern und an einem vorbeizugehen, und wenn man ihnen beim Vorbeigehen nicht mit den Augen folgt, kreisen sie um und nähern sich einem genauer an.
„Eine weitere wichtige Regel ist, sich nicht wie Nahrung zu verhalten. Zu den Sinnen, die Haie bei der Jagd nutzen, gehören Sehen, Riechen und Vibrationen. Ein in Not geratener Fisch, zum Beispiel am Ende der Angelschnur eines Anglers, dreht und flattert und sendet Vibrationen durch das Wasser sowie elektrische Impulse von kontrahierenden Muskeln. Dies sind einige der stärksten Signale, die ein Hai empfangen kann, und er wird von Natur aus zur Untersuchung angezogen. Wenn ein Mensch wild mit den Armen wedelt, planscht oder aufgeregt um sich tritt, ahmt er Beute nach. Das ist es Oft kommt es zu dieser Verwirrung, die zu unerwünschten Begegnungen zwischen Haien und Menschen führt. Der Schlüssel zum sicheren Tauchen mit Haien sind neben der Aufrechterhaltung des Augenkontakts gedämpfte, kontrollierte Bewegungen, die keine Beute imitieren.“