Ein Möchtegern-Steve Irwin, der sich beim illegalen Krokodilfang filmte und die Videos auf TikTok postete, wurde vor Gericht angeklagt und mit einer Geldstrafe belegt.
Der 27-jährige Jayden Wilson bekannte sich laut australischen Nachrichtenberichten in zwölf Fällen schuldig, zwischen November 2020 und 2021 ein geschütztes Tier im Ross River in Townsville, Australien, mitgenommen zu haben.
Die TikToks, die die Vorfälle zeigten und vor Gericht gespielt wurden, zeigten, wie Wilson versuchte, die Süßwasserkrokodile mit großen Netzen und sogar Lassos zu fangen. Andere Videos auf seinem TikTok-Konto @jiddys_adventures zeigen, wie Wilson kleine Jungkrokodile aus dem Wasser holt und sie auf sein Boot setzt, und haben über 120.000 Aufrufe in der App erhalten.
Süßwasserkrokodile leben im Gegensatz zu ihren berühmteren Salzwasserkrokodil-Cousins hauptsächlich in Süßwasserbächen, Lagunen und Flüssen im gesamten Northern Territory und im Norden von Queensland. Sie haben längere, schlankere Schnauzen als Salzwasserkrokodile und einen kleineren Körper: Erwachsene Männchen werden selten länger als 8,2 Fuß lang, verglichen mit den 20 Fuß Längen, die Salzwasserkrokodile erreichen können.
Während die Populationen von Süßwasserkrokodilen bis vor kurzem florierten, gab es in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Rückgang der Anzahl, hauptsächlich aufgrund der Krokodile, die invasive und giftige Aga-Kröten fraßen.
Sowohl Süßwasserkrokodile als auch Salzwasserkrokodile sind in Australien geschützt, wobei wilde Exemplare ohne Genehmigung der Wildtierbehörde nicht zerstört oder gesammelt werden dürfen. Eine Genehmigung ist auch erforderlich, um ein Süßwasserkrokodil in Gefangenschaft zu halten.
Laut einer Erklärung des Queensland Department of Environment and Science wurde Wilson 2021 von einem Mitglied der Öffentlichkeit wegen Tierquälerei bei der Australian Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA) angezeigt. Nachdem er sich der Anklage schuldig bekannte, wurde er mit einer Geldstrafe von 12.000 australischen Dollar (rund 7.900 US-Dollar) belegt. Die Höchststrafe für die Entnahme eines geschützten Tieres ist eine Geldstrafe von 163.000 australischen Dollar (107.000 US-Dollar), berichtet Australian ABC News.
„Das Fangen oder der Versuch, Süßwasserkrokodile zu fangen, ist dummes und riskantes Verhalten. Es ist auch illegal“, sagte ein Sprecher des Ministeriums für Umwelt und Wissenschaft von Queensland in einer Erklärung laut australischen 7NEWS.
„Sie sind in der Lage, Menschen ernsthafte Verletzungen zuzufügen. Die Menschen werden daran erinnert, Süßwasserkrokodile niemals zu provozieren, zu belästigen oder zu stören – auch nicht bei Jungtieren, da sie um sich schlagen, wenn sie sich bedroht oder in die Enge getrieben fühlen.“
theaktuellenews hat das Umwelt- und Wissenschaftsministerium von Queensland per E-Mail um eine Stellungnahme gebeten.
Obwohl es keine Todesfälle durch Angriffe von Süßwasserkrokodilen auf Menschen gibt, können diese Krokodile dennoch sehr gefährlich sein, da ihre scharfen Zähne bei einem Biss tiefe Wunden verursachen. Salzwasserkrokodile hingegen sind viel tödlicher: Zwischen 1971 und 2013 wurden allein in Australien 106 Todesopfer durch Angriffe von Salzwasserkrokodilen gemeldet.
Haben Sie eine Tier- oder Naturgeschichte, die Sie mit theaktuellenews teilen möchten? Haben Sie eine Frage zu Süßwasserkrokodilen? Teilen Sie uns dies über science@newsweek.com mit.