Tuesday, September 26, 2023

Geliebter Hund stirbt wenige Minuten nachdem er giftige Algen aus dem See gefressen hat

Ein junger Flat Coated Retriever ist gestorben, nachdem er bei einem Spaziergang am See giftige Algen aufgenommen hatte.

Besitzerin Jan Eggington aus Worcestershire im Vereinigten Königreich ging mit ihrem Hund am Wimbleball Lake in Exmoor spazieren, als ihr zweijähriger Hund Cove in der Nähe toter Fische am Seeufer stehen blieb, berichtet DevonLive. Nur 45 Minuten später verstarb Cove.

Blaualgen, auch Cyanobakterien genannt, können starke Giftstoffe produzieren, die sowohl für Menschen als auch für Tiere schädlich sind.

„Blaualgen kommen weltweit vor und kommen natürlicherweise in Seen, Teichen, Kanälen, Flüssen und Stauseen vor“, sagte ein Sprecher des Kennel Club – einer in Großbritannien ansässigen Wohltätigkeitsorganisation, die sich der Gesundheit und dem Wohlergehen von Hunden widmet theaktuellenews. „Sie treten häufiger in wärmeren Monaten mit mehr Sonnenlicht auf, können aber auch nach starken Regenfällen auftreten.“

Diese Algenblüten können sich schnell vermehren und große Gewässer verunreinigen. „Sie können wie grün/türkisfarbene Farbfetzen, grüner Schaum oder Klumpen grüner Partikel aussehen; manchmal können sie jedoch auch rot, braun oder schwarz sein“, sagte der Sprecher. „Das Wasser kann manchmal muffig, erdig oder grasig riechen und am Ufer kann man Schaum sehen.“

Durch das Schwimmen in verunreinigtem Wasser können die Giftstoffe der Algen in den Körper eindringen. Aber Cove war noch nicht einmal ins Wasser gegangen. Und doch bestätigte eine von Dr. Andrew Turner vom Center for Environment, Fisheries and Aquaculture Science (CEFAS) geleitete Analyse, dass er Anatoxinen ausgesetzt war, die in Blaualgenblüten gefunden wurden. Höchstwahrscheinlich wurde der junge Hund diesen Giftstoffen ausgesetzt, indem er den kontaminierten Fisch am Ufer des Sees aß.

Der Kennel Club berichtete über die Geschichte und zitierte Egginton mit den Worten:

„Mein Mann merkte zum ersten Mal, dass nicht alles in Ordnung war, als Cove auf dem Rückweg vom See zu taumeln begann, und als ich sie eingeholt hatte, war er bereits gelähmt. Das Beängstigende für mich ist, dass etwas so Gefährliches ist War nicht einmal im Wasser, kann Ihren Hund in 45 Minuten töten. Wir gehen so vorsichtig mit unseren Hunden um, wir denken bei allem, was wir tun, an sie; wir kennen alle giftigen Lebensmittel und Pflanzen und waren uns der Blaugrünen sehr bewusst Algen, aber ein Lecken des Fisches genügte.

„Wenn Coves Geschichte andere auf die Gefahren nicht nur im Wasser, sondern auch rund um das Wasser aufmerksam machen kann und dadurch Leben rettet, dann wird sich die Mühe, seine Geschichte zu teilen, lohnen.“

Der Vorfall ist der erste bestätigte Tod durch Blaualgen im Vereinigten Königreich

Angesichts des Vorfalls hat der Kennel Club eine Warnung an Tierhalter herausgegeben und Ratschläge gegeben, wie sie ihre Haustiere schützen können.

„Besitzer können ihre Haustiere schützen, indem sie ihre Hunde von Gewässern wie Seen, Teichen und Flüssen fernhalten, in denen Sie vermuten, dass sie Blaualgen enthalten – dazu gehört, sie nicht im Wasser schwimmen oder daraus trinken zu lassen, aber auch weit weg.“ aus den Banken und den umliegenden Gebieten“, sagte der Sprecher. „Achten Sie auf alle Schilder, die darauf hinweisen, ob sich welche in der Nähe befinden, aber denken Sie daran, dass diese möglicherweise nicht vorhanden sind.

„Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Hund mit Blaualgen in Kontakt gekommen ist, bringen Sie ihn dringend zu Ihrem Tierarzt – wenn möglich, rufen Sie ihn vorher an, um ihm mitzuteilen, dass Sie unterwegs sind, da Fälle von Blaualgenvergiftung oft eine schnelle Behandlung erfordern.“ “

Auch Menschen sollten in der Nähe von Gewässern mit großen Algenblüten vorsichtig sein. „Der Kontakt von Menschen mit der Substanz führt zu Hautausschlägen, Augenreizungen, Erbrechen, Durchfall, Fieber und Schmerzen in Muskeln und Gelenken“, sagte der Sprecher.

Um sich und Ihre Familie zu schützen, hat die Minnesota Pollution Control Agency einen einfachen Ratschlag: „Im Zweifelsfall besser draußen bleiben!“

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles