Saturday, June 10, 2023

Flugzeugturbulenzen nehmen zu: Hier ist der Grund

Obwohl keine angenehme Erfahrung, sind Turbulenzen ein normaler und manchmal unvermeidlicher Teil des Fliegens.

Aber es könnte noch viel schlimmer werden – wegen des Klimawandels.

Hier ist der Grund dafür. Turbulenzen werden durch Windscherung verursacht – eine Änderung der Windgeschwindigkeit und -richtung, die über eine kurze Distanz in der Atmosphäre auftritt. Wenn ein Flugzeug auf diese starken Windströmungen trifft, kann es das Flugzeug in verschiedene Richtungen schieben oder ziehen – das verursacht die Turbulenzen. Verkehrsflugzeuge fliegen normalerweise hoch über diesen Mustern, um ein häufiges Auftreten zu vermeiden, aber es kann in vielen verschiedenen Höhen passieren.

In einer Studie aus dem Jahr 2019, veröffentlicht in NaturWissenschaftler der University of Reading im Vereinigten Königreich fanden heraus, dass die vertikale Scherung in Jetstreams seit Beginn der Beobachtungen im Jahr 1979 um 15 Prozent zugenommen hat.

Co-Autor der Studie Paul Williams, Professor für Atmosphärenwissenschaften am Institut für Meteorologie an der University of Reading, sagte theaktuellenews: „Wir haben mittlerweile zahlreiche wissenschaftliche Beweise dafür gesammelt, dass Turbulenzen aufgrund des Klimawandels zunehmen. Eine unsichtbare Form namens Klarluftturbulenz wird durch Windscherung erzeugt, die aufgrund des Klimawandels jetzt 15 Prozent stärker ist als in der 1970. Wir erwarten eine weitere Verstärkung der Windscherung in den kommenden Jahrzehnten, vielleicht eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Menge schwerer Turbulenzen.“

Die Situation scheint sich in Echtzeit abzuspielen. In den vergangenen Monaten kam es zu mehreren Zwischenfällen mit schweren Turbulenzen.

Anfang März wurden sieben Menschen ins Krankenhaus eingeliefert, nachdem schwere Turbulenzen einen Lufthansa-Flug von Austin, Texas, nach Frankfurt, Deutschland, getroffen hatten, berichtete NBC. Der Flug mit 184 Personen, einschließlich Besatzungsmitgliedern, musste umgeleitet werden, landete aber schließlich sicher.

Im Dezember 2022 geriet ein Flug der Hawaiian Airlines auf dem Weg von Phoenix, Arizona nach Honolulu, Hawaii, in schwere Turbulenzen, bei denen 25 Menschen verletzt wurden.

Laut Hawaiian Airlines beförderte der Flug 278 Passagiere, acht Flugbegleiter und zwei Piloten. Die Turbulenzen waren so stark, dass sie das Innere des Flugzeugs beschädigten.

Auch in den Vorjahren gab es Vorfälle, die darauf hindeuten, dass sich das Problem seit einiger Zeit verschlimmert.

Im Jahr 2021 wurde ein Flug von American Airlines auf dem Weg nach Florida nach Louisiana umgeleitet, nachdem 10 Menschen an Bord durch Turbulenzen verletzt worden waren.

Im Jahr 2019 wurden mindestens 35 Menschen verletzt, nachdem ein Flug von Air Canada auf dem Weg von Toronto, Kanada, nach Sydney, Australien, in plötzliche Turbulenzen geriet. Der Flug musste in Honolulu landen.

Was kann man also dagegen tun?

Kürzlich haben Flugbegleiter erneut gefordert, „Schoßbabys“ auf Flügen zu verbieten.

Auf den meisten kommerziellen Flügen dürfen Kinder unter zwei Jahren während des Fluges auf dem Schoß eines Elternteils sitzen. Die jüngsten Vorfälle extremer Turbulenzen haben die Association of Flight Attendants-CWA (AFA-CWA) jedoch befürchtet, dass es zu Verletzungen kommen wird, wenn dies so weitergeht.

Sagte Sara Nelson, die Anführerin der AFA-CWA Die Washington Post dass dies seit Jahrzehnten ein Anliegen ist, nicht erst jetzt.

„Wir haben kürzlich gesehen, wie Flugzeuge durch Turbulenzen gingen und in Sekundenbruchteilen 4.000 Fuß abstürzten“, sagte sie der Nachrichtenagentur. „Die G-Kräfte sind etwas, vor dem sich selbst die liebevollste Mutter oder der liebevollste Vater nicht schützen und ihr Kind halten können. Es ist einfach physikalisch unmöglich.“

Ein Säugling an Bord des Lufthansa-Fluges hatte auf dem Schoß einer Mutter gesessen und war ihr aus den Armen geflogen, die Unabhängig Berichte. Ein Passagier sagte der in Großbritannien ansässigen Zeitung, dass das Flugzeug in einen „freien Fall“ geraten sei und die Menschen „in die Luft geflogen“ seien und einige sogar an die Decke geprallt seien.

Es ist nicht klar, wann sich die Situation verschlechtern könnte. Aber es ist kein Geheimnis, dass sich der Klimawandel rapide verschlimmert.

Seit 1880 ist die Temperatur der Erde laut der Website Climate.gov der National Oceanic and Atmospheric Administration im Durchschnitt pro Jahrzehnt um 0,14 Grad Fahrenheit gestiegen. Das entspricht insgesamt etwa zwei Grad Fahrenheit. Aber seit 1981 ist die Erwärmungsrate mit 0,32 Grad Fahrenheit pro Jahrzehnt doppelt so schnell.

Forscher der University of Reading schätzen, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel bis zu den Jahren 2050 bis 2080 bis zu dreimal so häufige Turbulenzen verursachen könnte. Es ist jedoch nicht klar, ob dies die Anzahl der Verletzungen auf kommerziellen Flügen erhöhen wird. Und obwohl es in letzter Zeit mehrere Fälle schwerer Turbulenzen gegeben hat, bedeutet dies noch nicht, dass sie bereits die neue Norm sind oder mit dem Klimawandel in Verbindung stehen.

„Was uns die Wissenschaft sagt, ist, dass der Klimawandel die Atmosphäre turbulenter macht. Ob Flüge jedoch holpriger und gefährlicher werden, ist eine andere Sache, weil andere Faktoren eine Rolle spielen“, sagte Williams. „Turbulenzprognosen, die Piloten verwenden, um reibungslose Flugrouten zu planen, verbessern sich ständig, moderne Flugzeuge können besser mit Turbulenzen umgehen, und die Einhaltung der Sicherheitsgurtempfehlung durch die Passagiere könnte sich verbessern. Ob die turbulentere Atmosphäre zu mehr Verletzungen führt, bleibt abzuwarten.“

Ethan Coffel, Assistenzprofessor am Institut für Geographie und Umwelt der Syracuse University, sagte theaktuellenews dass der Klimawandel noch andere Auswirkungen auf das Fliegen hat.

“Es gibt 3 primäre Effekte [of climate change on flying]: eine Verringerung der Nutzlastkapazität für einige Flüge aufgrund steigender Temperaturen, eine Zunahme der klaren Luftturbulenzen auf einigen Flugrouten und Änderungen des Treibstoffverbrauchs auf einigen Routen aufgrund von Änderungen der Windgeschwindigkeiten auf der oberen Ebene“, sagte Coffel. „Der Klimawandel hat beeinflussten die Stärke der Höhenwinde über wichtigen Flugrouten (wie dem Nordatlantik), und Änderungen dieser Winde haben die Häufigkeit von klaren Luftturbulenzen erhöht (das sind Turbulenzen, die nur mit Winden und nicht mit Gewittern oder Bergen verbunden sind).

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles