Die Transferphase ist im Gange und die deutschen Vereine sind mittendrin. Vereine können bis zum 1. September neue Spieler verpflichten.
Wen bekommt der BVB? Schafft Eintracht Frankfurt den erfolgreichen Mini-Umbruch? Und mit welcher Mannschaft will Schalke wieder aufsteigen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transfersommer beantwortet. Bei t-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Gerüchte und Veränderungen aus Deutschland und der Welt.
Lionel Messi ist kürzlich zu Inter Miami gewechselt. Der Verein, dessen Miteigentümer die englische Fußball-Ikone David Beckham ist, hat kürzlich auch Sergio Busquets verpflichtet. Messis ehemaliger Teamkollege beim FC Barcelona wurde bereits wie der Weltmeister vorgestellt.
Nun dürfte der Klub aus Miami bei Luis Suárez an der Reihe sein. Laut spanischen Medien soll die Verpflichtung des 36-Jährigen oberste Priorität haben. Der Stürmer spielte von 2014 bis 2020 auch für Barcelona und soll ein gutes Verhältnis zu Messi haben.
Marcel Halstenberg verlässt DFB-Pokalsieger RB Leipzig. Den deutschen Nationalspieler zieht es in die 2. Bundesliga. Sein neuer Arbeitgeber ist Hannover 96. Der Verein gab am Mittwochabend die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers bekannt. Halstenberg spielte bereits in jungen Jahren für die Niedersachsen.
Der Defensivspieler unterschrieb in Hannover einen Zweijahresvertrag. „Für mich trifft tatsächlich der berühmte Satz zu: Ich habe als kleiner Junge wirklich in 96 Laken geschlafen“, kommentierte Halstenberg seinen Wechsel. „Ich hatte in meiner Karriere immer den großen Wunsch, wieder für meinen Heimatverein zu spielen.“
Der niederländische Fußballnationalspieler Xavi Simons wird in der kommenden Saison für RB Leipzig spielen. Der 20-Jährige ist für ein Jahr vom französischen Meister Paris Saint-Germain ausgeliehen. Das gab der deutsche Pokalsieger am Mittwoch via Twitter bekannt.