Die Transferphase ist im Gange und die deutschen Vereine sind mittendrin. Vereine können bis zum 1. September neue Spieler verpflichten.
Wen bekommt der BVB? Schafft Eintracht Frankfurt den erfolgreichen Mini-Umbruch? Und mit welcher Mannschaft will Schalke wieder aufsteigen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transfersommer beantwortet. Bei t-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Gerüchte und Veränderungen aus Deutschland und der Welt.
Alexander Sorloth verlässt RB Leipzig. Das gab der Fußball-Bundesligist nach dem Testspiel gegen Udinese Calcio (1:2) am Dienstagabend bekannt. Der norwegische Stürmer wechselt zum spanischen Erstligisten FC Villarreal. Die Ablösesumme soll bei rund zehn Millionen Euro liegen. RB Leipzig hatte auf einen Erlös von rund 15 Millionen Euro gehofft.
Der Verkauf des 27-Jährigen, der Sturmpartner von Erling Haaland in der norwegischen Nationalmannschaft ist, beendet ein dreijähriges Missverständnis. Im Jahr 2020 wurde der Nationalspieler für 20 Millionen Euro von Crystal Palace verpflichtet. Er sollte den zum FC Chelsea gewechselten Timo Werner ersetzen, konnte sich jedoch nie als Stammspieler im Kader des DFB-Pokalsiegers etablieren. In seiner ersten Saison kam der großgewachsene Angreifer auf 37 Einsätze in der Liga, im DFB-Pokal und in der Champions League.
Marc Lettau ist neuer Sportdirektor beim VfL Bochum. Wie der Fußball-Bundesligist mitteilte, wird der Kompetenzbereich des bisherigen Technischen Direktors ab sofort entsprechend erweitert.
„Marc Lettau hat in den letzten Monaten bewiesen, dass er alle Voraussetzungen mitbringt, um den Anforderungen eines Sportdirektors gerecht zu werden“, sagte Patrick Fabian. Der Sportdirektor skizzierte Lettaus neues Aufgabenprofil: „Zu seinem Aufgabengebiet gehören weiterhin die Kaderplanung und das Scouting, die sich personell und inhaltlich bereits enorm weiterentwickelt haben. Darüber hinaus wird er nun auch die Lizenzspielerabteilung leiten.“