Die Transferphase ist im Gange und die deutschen Vereine sind mittendrin. Vereine können bis zum 1. September neue Spieler verpflichten.
Wen bekommt der BVB? Schafft Eintracht Frankfurt den erfolgreichen Mini-Umbruch? Und mit welcher Mannschaft will Schalke wieder aufsteigen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transfersommer beantwortet. Bei t-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Gerüchte und Änderungen.
Medienberichten zufolge steht der Wechsel vom Belgier Loïs Openda zum DFB-Pokalsieger RB Leipzig unmittelbar bevor. Wie Sky und „Kicker“ berichten, haben sich der Fußball-Bundesligist und der französische Vizemeister RC Lens auf einen Transfer geeinigt.
Demnach soll RB Leipzig rund 40 Millionen Euro Ablöse für den 23-jährigen Offensivspieler zahlen. Damit wäre der Stürmer der teuerste Kauf der Leipziger Vereinsgeschichte. U21-Nationalspieler Openda soll laut „Kicker“ diese Woche seinen Medizincheck abschließen und einen Vertrag bis 2028 erhalten
Eintracht Frankfurts neuer Cheftrainer Dino Toppmöller leitete die erste Trainingseinheit zur Vorbereitung auf die neue Saison. Der 42-jährige Nachfolger von Oliver Glasner begrüßte am Mittwoch 25 Profis zum ersten Training vor 1.000 Fans. Unter ihnen waren die Neuzugänge Robin Koch (Leeds United), Ellyes Skhiri (1. FC Köln) und Hugo Larsson (Malmö FF).
Die zuletzt bei ihren Auswahlmannschaften eingesetzten Nationalspieler der Eintracht wie Torwart Kevin Trapp und Stürmerstar Randal Kolo Muani werden erst am 17. Juli ins Mannschaftstraining einsteigen. Dann sind auch die weiteren Neuzugänge Willian Pacho (Royal Antwerpen), Omar Marmoush (VfL Wolfsburg) und Davis Bautista (Aucas U20) dabei.
Diese Woche könnte die Eintracht einen weiteren Transfer perfekt machen. Jessic Ngankam steht vor einem Wechsel vom Absteiger Hertha BSC zu den Hessen. Der 22-jährige Stürmer reiste am Mittwoch nicht ins Berliner Trainingslager und wird voraussichtlich in den kommenden Tagen einen Vertrag bei der Eintracht unterschreiben.