Die Transferphase ist im Gange und die deutschen Vereine sind mittendrin. Vereine können bis zum 1. September neue Spieler verpflichten.
Wen bekommt der BVB? Schafft Eintracht Frankfurt den erfolgreichen Mini-Umbruch? Und mit welcher Mannschaft will Schalke wieder aufsteigen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transfersommer beantwortet. Bei t-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Gerüchte und Änderungen.
Der Rekordtransfer des Belgiers Loïs Openda zu RB Leipzig ist perfekt. Wie die Sachsen am Freitag mitteilten, unterschrieb der Wunschspieler einen Vertrag bis Juni 2028. Medienberichten zufolge werden die Leipziger rund 40 Millionen Euro an den französischen Vizemeister RC Lens überweisen, die Summe soll sich durch Leistung steigern lassen -bezogene Bonuszahlungen.
Der 23-jährige Angreifer soll Christopher Nkunku (für 60 Millionen zum FC Chelsea) ersetzen und als Rekordtransfer Naby Keita ablösen, der 2016 für knapp 30 Millionen Euro vom FC Salzburg nach Sachsen wechselte. In der vergangenen Saison hatte Openda mit 21 Toren in 38 Spielen maßgeblichen Anteil an der Vizemeisterschaft von Lens.
Nach den prominenten und gravierenden Abgängen von Nkunku, Konrad Laimer, Dominik Szoboszlai und Angelino und dem wahrscheinlichen Verlust von Abwehrchef Josko Gvardiol (zu Manchester City) arbeitet Sportdirektor Max Eberl auch an der Verpflichtung des jungen Innenverteidigers El Chadaille Bitshiabu. Medienberichten zufolge soll der Franzose bis 2029 unterschreiben und bis zu 20 Millionen Euro kosten.
Einem Medienbericht zufolge steht der millionenschwere Wechsel von Declan Rice (West Ham United) zum FC Arsenal kurz vor dem Abschluss. Die zuvor verzögerte Bearbeitung der notwendigen Papiere für den Transfer solle am Freitag abgeschlossen sein, berichtete der TV-Sender Sky.
Laut britischen Medien hatten sich die Vereine zuvor auf eine Gesamtablösesumme von 105 Millionen britischen Pfund (121,8 Millionen Euro) für den Mittelfeldspieler geeinigt.