Saturday, June 10, 2023

Kokainmissbrauch: Ermittlungen gegen Eintracht-Boss Peter Fischer eingestellt

Gegen den langjährigen Präsidenten von Eintracht Frankfurt war ein schwerer Tatverdacht aufgekommen. Nun hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt entschieden.

Der Staatsanwalt

Frankfurt hat die Ermittlungen gegen Eintracht-Frankfurt-Präsident Peter Fischer wegen illegalen Drogenbesitzes eingestellt. Das teilte die Behörde am Donnerstag mit. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.

Im November 2022 wurden Ermittlungen gegen den 67-jährigen Vereinschef und drei weitere Verdächtige eingeleitet. Ihnen war vorgeworfen worden, zu einem unbekannten Zeitpunkt eine unbekannte Menge Kokain illegal erworben und gelagert zu haben.

„Nach Abschluss der Ermittlungen besteht bei der Staatsanwaltschaft weiterhin ein Anfangsverdacht auf einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz“, sagte die Frankfurter Staatsanwältin Nadja Niesen in einer Mitteilung. „Letztendlich konnte dies aber keinem der Beschuldigten im Sinne eines hinreichenden Tatverdachts nachgewiesen werden, da nicht festgestellt werden konnte, zu welchem ​​Zeitpunkt der volljährige Beschuldigte sich welche konkrete Menge an Betäubungsmitteln beschafft oder erworben und anschließend besessen hat, also dass der 13-jährige Sohn der Lebensgefährtin des Eintracht-Präsidenten in der Wohnung zugreifen konnte.

Der Sohn soll am 17. November 2022 zwei Tüten Kokain mit in die Schule genommen und dort mit einem gleichaltrigen Freund konsumiert haben. Daraufhin erstattete seine Mutter wenige Tage später Strafanzeige. Das Ergebnis einer Haarprobe im Rahmen einer forensischen Untersuchung des 13-jährigen Zeugen bestätigte daraufhin Aussagen, dass der Junge mehrfach Kokain konsumiert hatte.

Fischer hatte die Vorwürfe als unbegründet zurückgewiesen. Bei einer Hausdurchsuchung wurden Spuren einer verdächtigen Substanz gefunden. Seit August 2000 ist Fischer Präsident des Vereins mit mehr als 100.000 Mitgliedern in 19 Abteilungen. Während der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen hatte er sich weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. In den über 22 Jahren hat er den hessischen Traditionsverein mit seiner unkonventionellen Art und Fannähe zu einem der größten Bundesligisten Deutschlands ausgebaut. Erst am 26. September 2022 wurde er für weitere vier Jahre im Amt bestätigt.

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles