Die neunte Frauen-Weltmeisterschaft startet dieses Mal in Australien und Neuseeland. In unserem News-Ticker finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten zum Turnier.
18. Juli 2023
Im großen WM-Trikot-Ranking der englischen Tageszeitung „Telegraph“ schnitten die deutschen Fußballer ziemlich schlecht ab. Unter den 64 Trikots der 32 teilnehmenden Nationen landeten die deutschen Trikots auf dem 41. Platz (Heim) und dem 46. Platz (Auswärts).
„Ein schöner Bildschirmschoner, aber bitte nicht als Trikot“, sagte das grünliche deutsche Auswärtstrikot vor dem Turnier in Australien und Neuseeland (ab Donnerstag). Etwas besser schnitt das Heimtrikot mit schwarzem Balken auf weißem Grund ab: „Das Gleiche wie bei den Herren, aber zwei Sterne weniger – das kostet sieben Plätze im Vergleich zum 34. Platz bei der Herren-WM.“
Beruhigend jedoch: Bei anderen Trikots fällt die Kritik geradezu vernichtend aus. Der rote Zopf auf dem letzten spanischen Auswärtstrikot sieht aus wie eine „Trinkenase in der Endphase“: „Das Design soll Korallen und die Unterwasserwelt widerspiegeln, beschämt sie aber nur.“ Vietnam (63) verwendet für sein Auswärtstrikot eine „McDonald’s-Uniform aus den 1980er-Jahren“, und der Anblick von China (Nike/58) sei „Zeitverschwendung“.
Gewonnen hat das eigentlich sehr gelungene Nike-Heimtrikot der USA im ungewöhnlichen Polka-Dot-Look – als hätte ein Spieler darin eine blaue Wand gemalt. Großes Lob erhielt adidas auch für das kolumbianische Auswärtstrikot und den sehr klassischen ersten Satz der Jamaikaner.