Die neunte Frauen-Weltmeisterschaft findet in Australien und Neuseeland statt. In unserem News-Ticker finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten zum Turnier.
20. Juli 2023
Ob Australiens „Matildas“, Brasiliens „Seleção“ oder Englands „Lionesses“: Bis auf wenige Ausnahmen haben die Nationen, die an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland teilnehmen, alle einen offiziellen Spitznamen. Eine vom amerikanischen Nachrichtenportal „FOX Soccer“ veröffentlichte Liste aller 32 Teams und ihrer jeweiligen Namen sorgte nur auf Twitter für Aufsehen.
Der Benutzer „Deutscheguardi1“ hat einen Beitrag geteilt, in dem untereinander die Spitznamen „Las Ticas“ (Costa Rica), „Las Cafeteras“ (Kolumbien), „The Super Falcons“ (Nigeria) und „Oranje Leeuwinnen“ (Niederlande) aufgeführt sind. Neben der Flagge ist ein freundliches Gesicht gezeichnet, daneben der Spitzname.
An fünfter Stelle steht jedoch statt einer Fahne nur eine Kartoffel. Das freundliche Gesicht sieht jetzt wütend aus und schreit förmlich die Worte daneben: „Dfb FrAu€ntE@m“. Damit spielt der User auf die deutsche Nationalmannschaft und den offenbar schlecht gewählten Spitznamen an. Unter seinem Beitrag kommentierte ein User sarkastisch: „Ich hätte nicht gedacht, dass ‚The Team‘ (ehemaliger Spitzname der deutschen Herrenmannschaft; Anm. d. Red.) noch zu unterbieten ist.“ Ein anderer scherzte: „Na ja, besser als ‚The Womanhood‘.“
Ein harter Schlag für Australiens Fußballer kurz vor Beginn ihrer Heim-WM: Starstürmer Sam Kerr hat sich vor dem Eröffnungsspiel der „Matildas“ gegen Irland am Donnerstag (12 Uhr im Liveticker bei t-online) in Sydney eine Wadenverletzung zugezogen und fällt für die ersten beiden Gruppenspiele aus.
In einer Stellungnahme verriet die Kapitänin, dass sie sich am Vortag im Abschlusstraining verletzt habe. „Ich wollte das mit allen teilen, damit es keine Ablenkung von dem gibt, was wir hier erreichen wollen“, schrieb der Torschütze.