Die neunte Frauen-Weltmeisterschaft findet in Australien und Neuseeland statt. In unserem News-Ticker finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten zum Turnier.
21. Juli 2023
Im vergangenen Sommer gewann sie mit England die Europameisterschaft auf heimischem Boden. Allerdings können Fans der „Three Lionesses“ kein Trikot kaufen, das Torhüterin Mary Earps trägt. Zu diesem Umstand äußerte sich der Torwart nun und kritisierte den Sportartikelhersteller Nike, der die englischen Trikots herstellt.
„Es tut sehr weh“, sagte der 30-Jährige laut BBC über die fehlende Möglichkeit für Fans, Torwarttrikots zu kaufen. „Ich kann es nicht beschönigen, also werde ich es nicht versuchen. Es ist enttäuschend und schmerzhaft.“ Dem Bericht zufolge ist die Produktion von Torwarttrikots nicht Teil der kommerziellen Strategie von Nike.
Earps hat wahrscheinlich erst herausgefunden, dass es keine Trikots von ihr auf dem freien Markt geben würde, als die Trikots ihrer Teamkollegen auf den Markt kamen. „Ich habe versucht, so viel wie möglich über die richtigen Kanäle zu gehen, deshalb habe ich mich nicht öffentlich geäußert“, sagte der Nationalspieler.
Einem Sky-Bericht zufolge bot Earps sogar an, die Produktion der Trikots selbst zu finanzieren. Der Fußballverband (FA) unterstützte sie dabei. Letztendlich war sie jedoch gezwungen, eine eigene limitierte T-Shirt-Edition zu produzieren.
Olympiasieger Kanada startete mit einer enttäuschenden Leistung in die Weltmeisterschaft. Die Nordamerikaner mussten sich im Eröffnungsspiel der Gruppe B in Melbourne mit einem 0:0-Unentschieden gegen Nigeria begnügen. Christine Sinclair, Kapitänin und Fußballikone ihres Landes, verschoss in der 50. Minute einen Elfmeter.