Die neunte Frauen-Weltmeisterschaft findet in Australien und Neuseeland statt. In unserem News-Ticker finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten zum Turnier.
20. Juli 2023
Die deutschen Fußballerinnen müssen bei ihrem WM-Auftakt am Montag gegen Marokko (10.30 Uhr im t-online-Liveticker) voraussichtlich auf die angeschlagenen Leistungsträgerinnen Marina Hegering und Lena Oberdorf verzichten. „Es sieht so aus, als ob wir im ersten Spiel auf keinen von beiden zurückgreifen können“, sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg der ARD-Sportschau.
Abwehrchef Hegering hat eine Fersenprellung, Mittelfeldspieler Oberdorf eine Oberschenkelverletzung. Die beiden Wolfsburgerinnen waren letztes Jahr wichtige Stützen der zweifachen Weltmeisterin auf dem Weg ins EM-Finale.
Trotz der prominenten Ausfälle ist Voss-Tecklenburg vor dem Start zuversichtlich („Es könnte ein Geduldsspiel werden“). „Wir liegen voll im Zeitplan und haben keine Jetlag-Probleme mehr“, sagte der Bundestrainer. „Die Art und Weise, wie wir es angegangen sind, war genau richtig.“
19. Juli 2023
Torschützin Alexandra Popp möchte sich derzeit nicht mit ihrer Zukunft in der Frauen-Nationalmannschaft auseinandersetzen. „Ich stehe kurz vor der Weltmeisterschaft, die noch gar nicht begonnen hat. Apropos Karriereende – darauf habe ich im Moment keine Lust“, sagte der Kapitän der DFB-Auswahl in der deutschen Weltmeisterschaft Pokalbasis in Wyong.
Mit 32 Jahren ist Popp eine der ältesten Spielerinnen im deutschen WM-Kader und mit 128 Länderspielen auch die erfahrenste Spielerin im Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Wie lange sie noch für Deutschland spielen wird, ist offen. „Es ist keine Entscheidung, die ich heute oder morgen treffen könnte, weil ich mich grundsätzlich nicht bereit dafür fühle“, sagte Popp und fügte hinzu: „Ich denke, es wird ein Gefühl sein, das ich im Bauch haben werde, das ich jetzt sagen werde.“ Es ist Zeit aufzuhören.