Sunday, September 24, 2023

Frauen-WM 2023: Böse Überraschung für Mitfavoritin Kanada

Die neunte Frauen-Weltmeisterschaft findet in Australien und Neuseeland statt. In unserem News-Ticker finden Sie alle wichtigen Neuigkeiten zum Turnier.

21. Juli 2023

Olympiasieger Kanada startete mit einer enttäuschenden Leistung in die Weltmeisterschaft. Die Nordamerikaner mussten sich im Eröffnungsspiel der Gruppe B in Melbourne mit einem 0:0-Unentschieden gegen Nigeria begnügen. Christine Sinclair, Kapitänin und Fußballikone ihres Landes, verschoss in der 50. Minute einen Elfmeter.

Die 40-jährige Stürmerin, die ihre letzte Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland bestreitet, schoss den Elfmeter selbst, scheiterte aber an der nigerianischen Torhüterin Chiamaka Nnadozie. Für den 324-fachen Nationalspieler Sinclair ist es die sechste WM-Teilnahme.

Obwohl Kanada überlegen wirkte, spielte Nigeria vor allem gegen Ende der ersten Halbzeit gut. Nach dem Fehlschuss von Sinclair kamen der Mannschaft von Trainerin Beverly Priestman auch in der Schlussphase keine zündenden Ideen mehr in den Sinn. Nigerias Deborah Abiodun (90+8) erhielt kurz vor Schluss wegen eines Foulspiels die Rote Karte.

Die Kanadier machen am Mittwoch weiter, Sinclair und Sinclairs Team müssen sich gegen Irland steigern. Nigeria trifft am Donnerstag auf Co-Gastgeber Australien, der die Gruppe B anführt, nachdem er am Abend zuvor (Ortszeit) das Auftaktspiel gewonnen hatte (1:0).

20. Juli 2023

Ob Australiens „Matildas“, Brasiliens „Seleção“ oder Englands „Lionesses“: Bis auf wenige Ausnahmen haben die Nationen, die an der diesjährigen Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland teilnehmen, alle einen offiziellen Spitznamen. Eine vom amerikanischen Nachrichtenportal „FOX Soccer“ veröffentlichte Liste aller 32 Teams und ihrer jeweiligen Namen sorgte nur auf Twitter für Aufsehen.

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles