Sunday, September 24, 2023

FC Bayern: Nur zwei Klubs haben mehr bekommen – Fifa verteilt WM-Geld

Die Weltmeisterschaft in Katar ist seit mehr als einem halben Jahr vorbei. Dennoch wird das Turnier erneut ein Thema sein – im positiven Sinne für einige Vereine.

Lediglich die Champions-League-Sieger Manchester City und FC Barcelona erhielten von der FIFA eine höhere Ablösesumme für ihre Teilnehmer an der WM in Katar als der FC Bayern. Die entsprechenden Zahlen gab die FIFA am Donnerstag bekannt.

Von den insgesamt 188 Millionen Euro gingen 4,13 Millionen an den englischen Meister und 4,08 Millionen an den spanischen Meister. Knapp 3,9 Millionen Euro landeten auf dem Konto des FC Bayern. Für das letztjährige WM-Turnier hatten 440 Vereine insgesamt 837 Profis entsandt.

„Das Club Involvement Program ist ein Beispiel dafür, wie der Vereinsfußball von der Weltmeisterschaft profitiert. Es ist eine großartige Gelegenheit, Vereine zu unterstützen“, sagte FIFA-Präsident Gianni Infantino. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Fifa und dem europäischen Vereinsverband FCA wurde erst im März bis 2030 verlängert.

Bei den nächsten beiden WM-Turnieren 2026 in den USA, Kanada und Mexiko sowie 2030 (noch ohne Gastgeber) soll noch mehr Geld an die Vereine fließen. Für die beiden Endspiele sind knapp 320 Millionen Euro vertraglich fixiert, allerdings mit 48 statt 32 teilnehmenden Mannschaften.

Vizemeister Borussia Dortmund landete mit 2,22 Millionen auf dem zweiten Platz der deutschen Rangliste mit deutlichem Abstand zum FC Bayern München vor Pokalsieger RB Leipzig (1,97 Millionen). Aber auch „Kleingeld“ wurde verteilt: Jeweils 13.500 Euro gingen an AC Beerschot in Belgien, Rio Ave in Portugal, den mexikanischen Verein Tigres UANL und Umm Salal SC (Katar).

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

Latest Articles