Die Transferphase ist im Gange und die deutschen Vereine sind mittendrin. Vereine können bis zum 1. September neue Spieler verpflichten.
Wen bekommt der BVB? Schafft Eintracht Frankfurt den erfolgreichen Mini-Umbruch? Und mit welcher Mannschaft will Schalke wieder aufsteigen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transfersommer beantwortet. Bei t-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Gerüchte und Änderungen.
Der italienische Erstligist Lazio Rom will offenbar Dodi Lukébakio vom Bundesliga-Absteiger Hertha BSC verpflichten. Das berichtet der italienische „Corriere dello Sport“. Die Berliner würden den Belgier trotz seines noch bis 2024 laufenden Vertrags am liebsten abgeben, der Marktwert des 25-Jährigen wird auf zwölf Millionen Euro geschätzt.
Lukébakio, der vor vier Jahren für 20 Millionen Euro vom damaligen Premier-League-Klub FC Watford nach Berlin wechselte, dürfte nicht nur in Rom auf der Kandidatenliste stehen. Vor einigen Wochen wurden Informationen über das Interesse der italienischen Klubs Inter Mailand und AC Florenz durchgesickert.
Nach den beiden Top-Transfers Granit Xhaka und Jonas Hofmann könnte Bayer Leverkusen mit einem weiteren Neuzugang in der Offensive für Furore sorgen. Der Verein sucht voraussichtlich einen Ersatz für Mittelstürmer Patrik Schick, der sich überraschend einer Adduktorenoperation unterzogen hat und bis Oktober ausfallen wird.
Nach Informationen der „Bild“ ist der Bremer Niclas-Füllkrug ein Thema. „Natürlich beobachten wir jetzt den Markt und schauen, welche Möglichkeiten und Optionen es gibt“, sagte Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes am Dienstag nach dem Trainingsauftakt.
Sein Interesse an dem Füllkrug bestätigte er nicht. „Über Namen werde ich nichts sagen“, erklärte Rolfes. Bayer müsste für den Nationalspieler tief in die Tasche greifen. Werder Bremen dürfte bei einem Transfer mit bis zu 20 Millionen Euro rechnen.