Die Transferphase ist im Gange und die deutschen Vereine sind mittendrin. Vereine können bis zum 1. September neue Spieler verpflichten.
Wen bekommt der BVB? Schafft Eintracht Frankfurt den erfolgreichen Mini-Umbruch? Und mit welcher Mannschaft will Schalke wieder aufsteigen? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Transfersommer beantwortet. Bei t-online gibt es einen Überblick über die wichtigsten Gerüchte und Änderungen.
David Alaba könnte Real Madrid nach zwei Jahren verlassen. Wie die Zeitung „El Nacional“ berichtet, hat der englische Spitzenklub Manchester United den ehemaligen Bayern-Star ins Visier genommen. Alaba soll den als Kapitän entlassenen Harry Maguire ersetzen, der nun vor einem Wechsel stehen soll.
Laut „transfermarkt.de“ liegt sein Marktwert bei 40 Millionen Euro. Auch Alaba besitzt bei den Madrilenen einen Vertrag bis 2026. Ein Wechsel nach England könnte daher teuer werden.
Der österreichische Nationalspieler wechselte 2021 von München nach Madrid. Seitdem hat er mit den „Königlichen“ große Titel gewonnen. Er wurde Meister, Pokalsieger und gewann die Champions League. In der abgelaufenen Saison war er bei Real zu Beginn gesetzt, verletzte sich jedoch am Oberschenkel und musste zuletzt mehrfach eingewechselt werden.
Borussia Dortmund treibt seine Kaderplanung voran und ist offenbar an einem französischen Mittelfeldspieler interessiert. Laut dem Portal „Foot Meracto“ soll es sich um Khéphren Thuram vom OGC Nizza handeln.
Neben dem BVB soll dem Bericht zufolge auch Ligakonkurrent FC Bayern Interesse an dem 22-Jährigen haben. Allerdings verlangt Nizza für Thuram eine Ablösesumme von 50 Millionen Euro – und bisher war kein Verein bereit, diese zu zahlen. Sein Vertrag läuft bis Sommer 2025.