Die Fans von Eintracht Frankfurt sind international dafür bekannt, ihre Auswärtsspiele zu Heimspielen zu machen. Das wird ihnen nächste Woche in Italien nicht gelingen.
Eintracht Frankfurt muss im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League beim SSC Neapel wohl auf die eigenen Fans verzichten. Wie die Hessen am Dienstagvormittag mitteilten, wird das “italienische Innenministerium eine Verfügung gegen den veranstaltenden Verein SSC Neapel erlassen, wonach dem Verein der Verkauf von Eintrittskarten an Fans von Eintracht Frankfurt untersagt ist”.
Dies gilt auch für das offizielle Gästekontingent der Eintracht von 2.700 Tickets, davon 2.400 im Gästebereich. Das Rückspiel findet am 15. März (21 Uhr im Liveticker bei t-online) in Italien statt. Napoli gewann das Hinspiel mit 2:0.
Die Eintracht sei „am späten Montagabend“ von der Uefa über die neuen Entwicklungen informiert worden und werde „sich zum konkreten Inhalt der Anordnung äußern, sobald dieser vorliegt“. Vereinsvorstand Philipp Reschke sagte: „Wir bekommen keine Karten für das Spiel, weil der SSC Neapel keine Karten an uns verkaufen darf. Das ist eine einmalige und erstmalige Veranstaltung im europäischen Vereinsfußball. Ich nenne es einen traurigen Tag.“ .”
Beim Hinspiel in Frankfurt kam es rund um das Stadion zu einigen gewalttätigen Übergriffen und Festnahmen durch die Polizei.