Thursday, March 30, 2023

Bundesliga: Union klettert auf Platz drei – Frankfurt in der Krise

Die „Eisernen“ setzen sich im Duell der europäischen Verlierer klar durch und bleiben an der Tabellenspitze. Die Eintracht hingegen kann derzeit nicht mehr gewinnen.

Union

Berlin ist der kleine Gewinner dieses 25. Spieltages: Die „Eisernen“ gewannen am Sonntagnachmittag mit 2:0 (0:0) gegen Eintracht Frankfurt und sind nun Tabellendritter der Bundesliga.

Im Duell der beiden unter der Woche im europäischen Wettbewerb ausgeschiedenen Klubs trafen Rani Khedira (53.) und Kevin Behrens (75.) für die Gastgeber. Das Team von Trainer Urs Fischer liegt nun mit 48 Punkten auf Rang drei und profitiert auch vom Patzer von RB Leipzig (45), das am Samstag in Bochum mit 0:1 verlor. Frankfurt hingegen wartet seit sechs Pflichtspielen auf einen Sieg und bleibt mit 40 Punkten Sechster.

Nach den anstrengenden letzten englischen Wochen agierten beide Mannschaften zunächst auf Sparflamme, sodass kein richtiger Spielfluss entstand. Gefährlich wurde es meist nur vor dem Tor nach Standardsituationen. Top-Stürmer Kolo Muani vergab in der 16. Minute nach einem Freistoß die erste echte Chance. Union hatte durch Sheraldo Becker (13.) und Haberer (21.) zwei Chancen, beide verfehlten das Tor.

Im Laufe der ersten Halbzeit nahm das Tempo zu und beide Mannschaften erspielten sich mehrere Chancen. Union-Torhüter Frederik Rönnow, der seit Wochen in guter Form ist, vereitelte einen möglichen Rückstand, als er in der 34. Minute vor der Freistellung von Daichi Kamada rettete und Kolo Muani fünf Minuten später per Kopf über das Tor zog. Auf der anderen Seite verfehlte Siebatcheu in der 37. Minute knapp eine Becker-Flanke, Seguin scheiterte nach 40 Minuten an Nationaltorhüter Kevin Trapp, Rafael Borré kurz vor der Pause an Rönnow und erneut Kolo Muani nach einer Ecke per Kopf an den Pfosten.

Nach dem Seitenwechsel konnten die Hausherren ihre erste Chance zur Führung nutzen. Khedira nutzte eine Gießelmann-Ecke aus rund fünf Metern zur Führung (53.). Union agierte daraufhin deutlich agiler, während Frankfurt am Rückstand knabbern musste. Becker vollendete nach 68 Minuten einen Konter, stand bei der Ballannahme aber knapp im Abseits. Frankfurt versuchte es mit Einzelaktionen durch den energischen Kolo Muani und den eingewechselten Lucas Alario, doch beide blieben in der Abwehr hängen. Behrens hingegen sorgte eine Viertelstunde vor Schluss mit einem Schuss durch Trapps Beine für die Entscheidung.

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisement -

Latest Articles