Thursday, March 30, 2023

Bundesliga: Nullnummer gegen Köln – Union lässt erneut Punkte liegen

Nach der Pleite gegen den FC Bayern wollte Union Berlin gegen Köln an der Tabellenspitze mithalten. Das gelang den Berlinern jedoch nicht.

Union

Berlin verliert im Rennen um die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga erneut Punkte. Gegen den 1. FC Köln kamen die Berliner nicht über ein 0:0 hinaus. Die Punkteverteilung für die „Eisernen“ war fast schon eine glückliche. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren die Rheinländer die deutlich bessere Mannschaft und erspielten sich zahlreiche Chancen. Union-Keeper Frederik Rönnow musste mehr als einmal zupacken, um das Unentschieden zu retten.

Durch den Punkteverlust haben die Berliner auf Platz drei nun fünf Punkte Rückstand auf Dortmund an der Tabellenspitze. Auch die Bayern könnten mit einem Sieg gegen Stuttgart am Abend um fünf Punkte davonziehen.

Union-Trainer Urs Fischer musste als Linksverteidiger improvisieren, weil Niko Gießelmann und Jérôme Roussillon fehlten. So startete der eigentliche Rechtsverteidiger Josip Juranovic auf der linken Seite. Der Trainer gab seiner Mannschaft nach der Niederlage in München, wo die Mannschaft etwas müde wirkte, zwei Tage frei.

Im Duell der beiden laufstärksten Teams der Liga war die erste Halbzeit ein kampfbetontes, aber hartes Spiel mit leichten Vorteilen für die Hausherren. Stürmer Kevin Behrens scheiterte nach früher Balleroberung mit seinem Fehlschuss aus zentraler Position an FC-Keeper Marvin Schwäbe (4. Minute). Nach einem Konter über Sheraldo Becker hatte Behrens die besten Chancen auf die Führung. Sein Kopfball verfehlte nur knapp (39.).

Anders als bei der Niederlage gegen Wolfsburg setzte Baumgart nicht auf eine Doppelführung der Gäste aus den Rheinländern. Steffen Tigges startete, Winter-Neuzugang und Ex-Herthaner Davie Selke saß zunächst auf der Bank. Nach Ballgewinn im Aufbau der Köpenicker schoss Dejan Ljubicic am Tor vorbei (19.). Ansonsten taten sich beide Mannschaften schwer, auf dem unter der Woche neu angelegten Rasen, der noch immer wie eine Flickendecke aussieht, für Gefahr zu sorgen.

Die Kölner kamen besser aus der Kabine. Unions Danilho Doekhi rutschte bei einem Konter der Gäste weg, Linton Maina kam vor Rönnow zum Schuss, verfehlte aber (50.). Kurz darauf parierte der Däne im Berliner Tor stark gegen Florian Kainz (59.) und Jonas Hector (66.). Auch die Berliner wagten mehr. Aber die letzte Präzision fehlte. Becker schoss aus guter Position weit übers Tor (61.).

Related Articles

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here

- Advertisement -

Latest Articles