Die „Roten Hosen“ verzweifeln an Holstein Kiel und müssen im Aufstiegsrennen einen Rückschlag hinnehmen. Auch für Hamburg gibt es früh einen personellen Schlag. Auch der SCP ist enttäuscht.
Ohne seinen gesperrten Trainer Tim Walter hat der Hamburger SV das Aufstiegsrennen verloren
Die 2. Bundesliga erlitt den nächsten Rückschlag. Wegen seiner Roten Karte bei der Niederlage beim Karlsruher SC (2:4) eine Woche zuvor musste der 47-Jährige das 0:0 seiner Mannschaft gegen Holstein Kiel von der Nordtribüne aus verfolgen. Durch das Remis rutschte der HSV auf den Aufstiegs-Relegationsplatz ab. Nach zuletzt enttäuschenden Ergebnissen gelang den Kielern ein respektables Ergebnis.
Vor 57.000 Zuschauern im erneut ausverkauften Volksparkstadion startete der HSV, trainiert von Walters Assistenten Merlin Polzin, Filip Tapalovic und Julian Hübner, souverän. Die Gastgeber erspielten sich zahlreiche Chancen und ließen Kiel in der ersten halben Stunde kaum eine Chance. Holsteins Torhüter Robin Himmelmann war der umtriebigste Spieler der Gäste. Allein Hamburgs Torschützenkönig Robert Glatzel hatte vor der Pause drei Chancen zur Führung (3., 12., 21.).
Der SSV Jahn Regensburg hat den nächsten wichtigen Sieg im Abstiegskampf eingefahren. Regensburg gewann 1:0 (0:0) gegen den SC Paderborn. Prinz Osei Owusu erzielte vor 10.189 Zuschauern per Foulelfmeter den Siegtreffer (49. Minute).
Gegen die stärkste Offensive der Liga setzten sich die Regensburger am Samstag dank einer überzeugenden Abwehrleistung durch. Vorne verhalf der Videobeweis Jahn zum entscheidenden Treffer. Als Tabellenvierter hat der SCP im Aufstiegsrennen nur noch wenige Chancen – der Rückstand auf den Tabellendritten HSV beträgt nun neun Punkte.
Die SpVgg Greuther Fürth hat mit einem 3:0 (0:0)-Sieg gegen den 1. FC Magdeburg einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Julian Green (64. Minute), ein Slapstick-Eigentor von Magdeburgs Daniel Heber (69.) und Lukas Petkov (75.) sorgten am Samstag für den Endstand. Seit zehn Spielen sind die Franken zu Hause ungeschlagen. Zudem überholte die SpVgg Magdeburg im Abstiegskampf der 2. Bundesliga.