Zwei Nato-Staaten haben nun zugesagt, der Ukraine Kampfflugzeuge zu schicken, obwohl die Angebote Kiews Hoffnungen auf fortschrittliche Flugzeuge nicht erfüllen.
Moskau reagierte schnell mit Verurteilung auf die von der NATO gelieferten Flugzeuge und sagte, die Kampfjet-Spenden würden den Verlauf des Krieges nicht ändern, “aber sie könnten der Ukraine selbst und dem ukrainischen Volk mehr Leid zufügen”.
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow sagte, die Bewegungen um Kampfjets aus den Nachbarländern der Ukraine zeigten, dass die Länder „zunehmend in den Konflikt verwickelt“ seien.
„Natürlich werden diese Flugzeuge zerstört“, sagte Peskow laut russischen Staatsmedien.
Aber bisher umfassten die Zusagen nur MiG-29-Jäger aus der Sowjetzeit. Die MiG-29 sind der ukrainischen Luftwaffe bereits vertraut, da sie die Kampfflugzeugflotte bilden, die sie während des gesamten Krieges eingesetzt haben.
Der polnische Präsident Andrzej Duda sagte zuvor gegenüber CNN, dass ukrainische Piloten „bereit sein würden, diese Flugzeuge sofort einzusetzen“.
Im Februar 2022 verfügte die Ukraine laut BBC über rund 120 einsatzfähige Kampfflugzeuge, die größtenteils aus MiG-29 und Su-27 bestanden. Das Vereinigte Königreich schlug im Februar 2023 vor, die Lieferungen der NATO-Staaten an MiG-29-Flugzeuge „nachzufüllen“, sollten Regierungen, die Kiew unterstützen, sich dafür entscheiden, ihre Flugzeuge aus der Sowjetzeit zu schicken.
Doch die Spenden reichen nicht für die von Kiew seit langem geforderten Kampfjets aus westlicher Produktion. Die ukrainische Regierung hat um neue Kampfflugzeuge nach Nato-Standard gebeten, wie etwa die F-16-Jets der vierten Generation.
Der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John Kirby, sagte am Donnerstag, dem 16. März, gegenüber Reportern, dass Entscheidungen „souveräner“ Nationen, MiG-29 zu schicken, Washingtons Position zu F-16 nicht beeinflusst hätten.
“Es ändert nichts an unserem Kalkül in Bezug auf die F-16”, sagte Kirby. “Das liegt jetzt nicht auf dem Tisch.”
Am Donnerstag hatte Polen angekündigt, als erster Nato-Staat Kampfflugzeuge in die Ukraine zu schicken. Vier MiG-29-Kampfflugzeuge würden in den kommenden Tagen in die Ukraine geschickt, weitere würden “vorbereitet”.
„Erstens werden wir buchstäblich innerhalb der nächsten Tage, soweit ich mich erinnere, vier Flugzeuge voll funktionsfähig an die Ukraine übergeben“, sagte Duda auf einer Pressekonferenz.
Der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki sagte in den Tagen vor der Ankündigung, dass die NATO-Staaten die Ukraine bald mit Kampfflugzeugen ausstatten könnten, und schlug einen Zeitplan für die “kommenden vier bis sechs Wochen” vor.
Am folgenden Tag war die Slowakei das zweite NATO-Land, das der Ukraine MiG-29-Kampfflugzeuge zusagte und 13 Flugzeuge entsandte. Ministerpräsident Eduard Heger sagte, Bratislava werde “auf der richtigen Seite der Geschichte” stehen und fügte auf Twitter hinzu, dass “Versprechen gehalten werden müssen”.
„Der Prozess der Übergabe dieser Kampfjets wird eng mit der polnischen Seite, der Ukraine und natürlich mit anderen Verbündeten abgestimmt“, sagte er.
Der slowakische Verteidigungsminister Jaroslav Nad sagte zuvor, ein “polnischer Kollege” habe ein gemeinsames Engagement beider Länder bei Kampfjets bestätigt.
„Es ist Zeit, eine Entscheidung zu treffen“, sagte er am 9. März in einem Post auf Facebook.