Ein Schwarm “aggressiver” Bienen hat mindestens 10 Menschen angegriffen und gestochen, was zur Einweisung von drei Personen ins Krankenhaus führte.
Der Vorfall ereignete sich in einem Einkaufszentrum in der Stadt Guadalajara, Mexiko, lokale Nachrichtenagentur Holzwolle gemeldet.
Feuerwehrleute des Zivilschutzes und der Feuerwehr von Guadalajara rückten vor Ort aus, nachdem sie über den Vorfall informiert worden waren. Die Bienen verhielten sich Berichten zufolge „aggressiv“ gegenüber Menschen.
Als sie am Einsatzort ankamen, berichteten die Feuerwehrleute, dass sie zahlreiche Bienen in der Gegend herumfliegen sahen. Sie fanden auch mehrere Personen mit Stichen, die über den Parkplatz des Einkaufszentrums verstreut waren.
Feuerwehrleute forderten sofort Unterstützung von Sanitätern an, die kurz darauf am Tatort eintrafen, lokale Nachrichtenagentur Der Westen gemeldet.
Sanitäter behandelten 10 Personen vor Ort. Drei Personen mussten derweil ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Feuerwehrleute richteten einen Perimeter um den Tatort ein, um zu verhindern, dass mehr Menschen hindurchgehen und von den Bienen gestochen werden.
Es ist nicht klar, ob die fraglichen Bienen einen Bienenstock verteidigten oder nicht.
Entgegen der landläufigen Meinung leben nicht alle Bienenarten in Kolonien und nisten in Bienenstöcken – viele sind Einzelgänger. Diejenigen, die in Kolonien leben, werden im Allgemeinen nicht aggressiv gegenüber Menschen als Gruppe handeln.
Aber sie können angreifen, wenn sie versuchen, ihre Kolonie zu verteidigen, oder wenn sie außerhalb des Nests ernsthaft gestört werden.
Honigbienen verfolgen selten eine Bedrohung über große Entfernungen, obwohl afrikanisierte Honigbienen – umgangssprachlich als „Killerbienen“ bekannt – dafür bekannt sind, Menschen Hunderte von Metern weit zu jagen.
Während Angriffe mit großen Bienenschwärmen nicht häufig gemeldet werden, sind Bienenstiche im Allgemeinen relativ häufig.
Diese Stiche, bei denen dem Opfer von einer weiblichen Biene Gift injiziert wird, führen normalerweise nur zu leichten Symptomen. Dazu können ein brennender Schmerz im Einstichbereich, Juckreiz und leichte Schwellungen gehören. Normalerweise klingen diese Symptome innerhalb weniger Stunden ab.
In einem kleinen Prozentsatz der Fälle kann es jedoch zu einer Anaphylaxie kommen – einer schweren und möglicherweise lebensbedrohlichen allergischen Reaktion.
Zahlen aus einer in der veröffentlichten Studie Zeitschrift für Asthma und Allergie zeigen, dass etwa 5 Prozent der Bevölkerung überempfindlich auf Insektenstiche reagieren.
Schwere Reaktionen auf Bienenstiche erfordern eine Notfallbehandlung und können im schlimmsten Fall sogar tödlich sein. Tatsächlich ist die Reaktion auf Bienenstiche eine der häufigsten Ursachen für Anaphylaxie.
Bei Menschen, die keine Allergie haben, kann der Tod dennoch eintreten.
theaktuellenews hat den Zivilschutz und die Feuerwehr von Guadalajara um einen Kommentar gebeten.
Haben Sie eine Tier- oder Naturgeschichte, die Sie mit theaktuellenews teilen möchten? Haben Sie eine Frage zum Thema Bienen? Teilen Sie uns dies über nature@newsweek.com mit.