Skibidi-Toiletteeine animierte YouTube-Serie, die in den Monaten seit ihrem Debüt im Februar die sozialen Medien im Sturm erobert hat, hat sich als ebenso beliebt wie bizarr erwiesen.
In einem Handlungsstrang, der besser zu einer beunruhigenden Halluzination passt, hat eine Armee von Toilettenschurken – dargestellt als singende Köpfe, die aus den Badezimmerstützen hervorlugen – die Welt erobert.
In jeder Episode kämpfen die Bösewichte mit einer Gruppe von Gegnern, die zumindest in der Skibidi-Toilette Menschen auf der Welt sehen etwas konventioneller aus: Menschen, deren Köpfe aus Hardware-Elementen wie Kameras, Lautsprechern und Fernsehern bestehen. In der Serie gewinnen beide Seiten die Oberhand, bevor die Feinde Macht und Kontrolle zurückerobern. Und die gesamte Handlung findet ohne jeden Dialog statt.
Obwohl es verlockend wäre, die Serie als eine bizarre Nische abzutun, die nur wenige genießen, hat sie sich schnell zu einem echten viralen Erfolg entwickelt. Clips der Serie, die bereits in der 15. Staffel läuft, werden von YouTuber DaFuqBoom hochgeladen, dessen Abonnentenzahl zum Redaktionsschluss bei 19,8 Millionen liegt. Videos mit dem Tag „DaFuqBoom“ wurden auf TikTok mehr als 2,2 Milliarden Mal angesehen.
„Ich mache keine Witze. Gen Alpha.“ [the first generation born wholly in the 21st century] Ich schaue mir das stundenlang am Tag an“, schrieb ein Twitter-Nutzer in einem Beitrag Das wurde mehr als 15.000 Mal geliked. „Das ist ihr Schlanker Mann. Nachschlagen Skibidi-Toilette auf YouTube und überzeugen Sie sich selbst.“
„Ich habe mir das Binge-Watching angeschaut Skibidi-Toilette Episoden und jetzt interessiere ich mich für die Überlieferung“, kommentierte ein anderer, der eine Menge Mitunterzeichnerkommentare hervorbrachte.
Die Serie wurde vom in Georgia ansässigen Animator DaFuqBoom erstellt, dessen richtiger Name Alexey in einem Juni-Interview mit dem Gaming- und Unterhaltungsmedienkonzern Dexterto enthüllt wurde.
Neben seiner unheimlichen Optik ist einer davon Skibidi-ToiletteDas hervorstechendste Merkmal ist die Titelmusik, in der, vielleicht nicht überraschend, das Wort „Skibidi“ stark vorkommt. Das Lied wurde 2022 durch ein TikTok-Meme populär gemacht. Benutzer @yasincengiz38 wurde gesehen, wie er mit dem Bauch wackelte und tanzte, bevor ihm eine große Platte mit Essen serviert wurde.
DaFuqBooms Inspiration für die Serie war jedoch eine andere TikTok-Nutzerin namens Paryss Bryanne, die für die schnellen Schnitte und hektischen Bewegungen in ihren Clips bekannt wurde.
„Ich habe eine Parodie auf ihre Version des ‚Skibidi Dop Dop Yes Yes‘-Memes gemacht“, sagte DaFuqBoom zu Dexterto. “[The] Skibidi-Toilette Das Video war eine zufällige Sache, nur basierend auf [an unexpected] Kopf springt aus der Toilette.“
Der Animator, der über neun Jahre Erfahrung verfügt, hat die Serie mit Source Filmmaker erstellt, einem 3D-Computergrafik-Softwaretool. Die Charaktere bestehen aus Assets aus den klassischen Videospielen Halbwertszeit 2 Und Counter Strike Source.
Mehrere Wochen lang veröffentlichte DaFuqBoom jeden Tag ein Video. Allerdings erzählte er Dexterto von seinen Plänen, die Häufigkeit der Uploads auf einmal pro Jahr zu reduzieren.[two] Tage, weil die Qualität der Videos gestiegen ist.
DaFuqBoom ging auf die Beliebtheit der Serie ein und sagte gegenüber dem Outlet: „Sie hat von Anfang an größere Aufrufe erzielt, aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass sie so große Erfolge erzielen würde. Irgendwann während der Veröffentlichung von begann sie gewaltig zu explodieren.“ [episodes] 8-9.“
Da die Anzahl der Aufrufe zunimmt, sagte DaFuqBoom, dass die Serie noch „eine Weile“ bestehen bleiben wird.
“[The] „Der Haupthandlungsstrang ist bereits vollständig geplant, aber manchmal werden einige Zwischenepisoden hinzugefügt“, fügte er hinzu. „Es wird noch eine Weile weitergehen.“