Piers Morgan machte sich über die Nominierung von Prinz Harry und Meghan Markle für den Fernsehpreis der Hollywood Critics Association lustig und schlug vor, dass sie ihn erhalten hätten, weil sie „ihre Familien im Fernsehen verunglimpft“.
Der Herzog und die Herzogin von Sussex sind bei den HCAs im Rennen um die beste Streaming-Sachbuchserie Prähistorischer Planet 2, Rainn Wilson und die Geographie der Glückseligkeit, Das 1619-Projekt und andere. Die Nominierung ist für das Paar ein Auftrieb nach dem Scheitern ihres Spotify-Deals und einer Flut von Kritik von zuvor unwahrscheinlichen Seiten.
Harry und Meghan erschien im Dezember 2022 nach Monaten fieberhafter Spekulationen auf Netflix und stieg an die Spitze der Charts der Streaming-Plattform, erntete aber auch Kritik, weil es Seitenhiebe gegen die Royals wiederholte, die bereits in ihrem Oprah-Winfrey-Interview im März 2021 ausgestrahlt wurden.
Manche Traditionen sterben nie aus, darunter auch die Verlässlichkeit eines Seitenhiebs ihres langjährigen Gegners Piers Morgan, der schrieb auf Twitter: „Herzlichen Glückwunsch an Meghan und Harry zur Nominierung für einen Preis, weil sie ihre Familien im Fernsehen verunglimpft haben. Wirklich herzerwärmend!“
Morgans Kritik kommt, als Harry auf den Ausgang eines Prozesses im Vereinigten Königreich wartet, in dem er versucht hat, Morgan mit historischen Telefon-Hackerangriffen in Verbindung zu bringen Tagesspiegelwo er zuvor als Redakteur tätig war.
In einer ausführlichen Zeugenaussage beschuldigte Harry Morgan, als Vergeltung für die 2019 eingereichte Klage eine Kampagne gegen ihn und seine Frau inszeniert zu haben.
Harry schrieb: „Bedauerlicherweise waren sowohl ich als auch meine Frau als Folge meiner Geltendmachung meiner Klage gegen die Mirror Group einer Flut schrecklicher persönlicher Angriffe und Einschüchterungen durch Piers Morgan ausgesetzt, der der Herausgeber des Magazins war Tagesspiegel zwischen 1995 und 2004, vermutlich als Vergeltung und in der Hoffnung, dass ich nachgeben werde, bevor ich ihn für seine rechtswidrigen Handlungen gegenüber mir und meiner Mutter während seiner Zeit als Herausgeber ordnungsgemäß zur Rechenschaft ziehen kann.“
Er verwies auf ein konkretes Beispiel, das seiner Meinung nach Morgans Wissen demonstrierte, einen Abschnitt seines Buches, in dem Morgan sagt: „Das hatte ich schon gehört [Princess] Diana hatte heimlich den britischen TV-Star Michael Barrymore getröstet.
Harry benutzte Briefe, die Diana schickte, in denen er andeutete, dass sie „am Boden zerstört“ sei Spiegel Als sie von ihren Treffen erfuhr, deutete dies darauf hin, dass sie nicht selbst die Quelle der Zeitungsgeschichte war.
„Angesichts des sehr hektischen Terminkalenders meiner Mutter in den Monaten vor ihrem Tod im Jahr 1997 kann man meiner Meinung nach auch davon ausgehen, dass sie mit Herrn Barrymore Sprachnachrichten über seine Probleme und ihre Pläne für ein Treffen ausgetauscht hat“, sagte Harry seine Aussage.
„In Anbetracht dessen, was sie im zweiten Brief darüber sagt, dass sie ‚am Boden zerstört‘ sei, als sie erfuhr, dass … Tagesspiegel irgendwie Einzelheiten ihrer privaten Treffen herausgefunden hatte und entsetzt über den Gedanken war, dass Herr Barrymore dachte, sie hätte die Einzelheiten zusammen mit Herrn Morgans Hinweis auf „geheime“ Treffen durchsickern lassen, kann ich nur annehmen, dass diese Informationen durch Abhören der Voicemail erhalten wurden und// oder andere rechtswidrige Informationssammlungen wie etwa das Abhören von Festnetzanschlüssen.“
Morgan hat zuvor gesagt, dass er noch nie ein Telefon gehackt oder jemand anderen damit beauftragt hat, ein Telefon zu hacken.
Jack Royston ist königlicher Chefkorrespondent für theaktuellenews, mit Sitz in London. Sie finden ihn auf Twitter unter @jack_royston und lesen Sie seine Geschichten weiter theaktuellenews‘S Die Facebook-Seite der Royals.
Haben Sie eine Frage zu König Charles III., William und Kate, Meghan und Harry oder ihrer Familie, die unsere erfahrenen königlichen Korrespondenten beantworten sollen? E-Mail an royals@newsweek.com. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.